Wort des Tages

Samstag, 29. Dezember 2007

Drei

drei

Montag, 23. Juli 2007

Linguistisches Rätsel

saywhat

In einem gestrigen Telefonat unterbrach meine Fernsprechpartnerin für einen Moment ihre ansonsten überwiegend verständlichen Lautäußerungen, richtete ihr Wort offensichtlich an eine leicht entfernt stehende Person ihres sozialen Umfelds und sprach diese mit folgendem kryptisch-anmutenden Satz an:

I kom no au na!

Frage: Ist dies
a. die Frage einer aufgeregten Vietnamesin nach der aktuellen Uhrzeit?
b. die ghanaische Informationsweitergabe, dass das Gespräch gleich zu Ende ist?
c. die Auskunft einer Schwäbin, was sie nach Beendigung des Gesprächs zu tun gedenkt?
Nur aufgrund meiner intimen Kenntnis ihrer Nationalität war mir selbst die Aufklärung dieses linguistischen Rätsels möglich.

Freitag, 22. Juni 2007

Weg

Foehr

Ich bin dann mal weg. Nee, nicht Jakobsweg. Und ich werd' auch kein Buch drüber schreiben. Vielleicht aber eins lesen. Oder zwei. Und mich auf den Dünen in den weichen Sand fallen lassen. Und dann in mich murmeln: "Keine Termine. Keine Hektik. Kein Stress. Keine Kompromisse. Kein anderes Bier.". Und dann fünf gerade sein lassen.

Neon!

Sonntag, 20. Mai 2007

Wie begeht man(n) den Prostata-Tag?

prostata

Die Zunahme gesellschaftlicher Respektbezeugungen für Männer in ihren besten Jahren will derzeit nicht abreissen. Zuerst ergab ich mich am 17.5. wohlwollend dem Vatertag - nun streichelt am 22.5. der jüngst eingerichtete Prostata-Tag mein männliches Ego.

Als überzeugter Vater und ausgewiesener Prostatabesitzer nehme ich diese rasante Refokussierung auf Männer als gesellschaftlich wertvolle und vor Krankheit zu bewahrende (weil erhaltungswerte) Spezies mit Freude und sanfter Genugtuung zur Kenntnis.

Doch schon eröffnet sich die nächste Herausforderung: Wie begeht man(n) am besten einen Prostata-Tag? Wie erfüllt man diese neue Möglichkeit der Thematisierung männlicher Inhalte mit Leben?

Wäre es z.B. angemessen, wenn ich in diesem Rahmen zu einem "Tag der offenen Tür" aufrufe oder könnte das - sagen wir in Köln - falsch verstanden werden?

Erlaube ich protagonistischen und generell neugierig-interessierten Bildungsbürgern beiderlei Geschlechts unter Verwendung wohlgeformten technischen Geräts und in Anlehnung an die allseits verehrte Annie Sprinkle einen Blick auf meine fröhlichrosa-knackfrische Prostata - bzw. was dafür gehalten wird?

Versammle ich meine besten Männerfreunde um mich und ziehe mit Ihnen lautstark und plakativ zum nächsten Proktologen, um für den Sinn regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zu demonstrieren und schließlich durch eigenes, williges Bücken vorzuleben?

Könnte es für die Männerbewegung hilfreich sein, wenn ich Susan Stahnke bitte, einen Film von meiner feiertäglichen Prostata-Untersuchung für das "Gesundheitsmagazin Praxis" zu erstellen. Und würde sie sich damit endgültig einen Platz in der Welt medizinisch-unterhaltender Kurzfilme sichern?

Oder wäre soviel Öffentlichkeit kontraproduktiv und würde aufstrebenden Psychologiestudentinnen nur Anlass geben, mir im Rahmen ihrer mitfühlenden Diplomarbeit eindringliche, mit hochgezogener Augenbraue formulierte Fragen ob meiner extrovertierten Prostata-Fixierung zu stellen?

Soll ich also das Risiko eingehen, irgendwann womöglich nur noch mit Plastiktüte über dem Kopf durch ALDI gehen zu können oder lieber den Tag in trauter Zweisamkeit und stiller Verehrung für meine exokrine Drüse verbringen?

Zielführende Ratschläge sind gerne willkommen.
Neon!

Donnerstag, 10. Mai 2007

Streikwochen

Lese gerade, dass ver.di nach dem Urabstimmungsergebnis von 96,5% die Telekom-Beschäftigten zu einem flächendeckenden Streik aufruft. Dabei drängt sich mir ein Gedanke auf: Wie peinlich wäre das denn, wenn die Kunden draußen den Unterschied gar nicht bemerken?

Neon!

Donnerstag, 4. Januar 2007

Richtigstellung

panto

Aus gegebenem Anlass möchte ich zur Kenntnis geben, dass diese zarten Beine in den pinkfarbenen Plüschpantoffeln des aktuellen Januar-Headerbildes nicht meine sind:

1. bin ich immer noch männlich und besitze nachweislich muskolösere Unter- und Oberschenkel

2. präferiere ich Plüschpantoffeln in Zartpfirsich, African Violet, Honiggold oder allenfalls in hell-mediterranem Bleu mit sanftem Himbeereinschlag.

Ich denke, diese Klarstellung war wichtig!

Dienstag, 28. November 2006

Mean Mr. Mustard

Oh, ich habe seit heute ein neues Lieblingsschimpfwort: "Evolutionsbremse!". Das kachelt!

Freitag, 17. November 2006

Wahlverwandtschaften

Danny deVito, Sophie Marceau

Soeben herausgefunden: Was haben Danny deVito, Sophie Marceau und ich gemeinsam? Heute Geburtstag, genau. Ich finde, das musste mal gesagt werden, auch, wenn ich mindestens 40cm größer als deVito bin. Was letztlich nur ein weiterer Grund ist, warum das vermeintlich verbindliche Konzept der Astrologie in sich nicht schlüssig sein kann.

I'm off to party.

Dienstag, 24. Oktober 2006

Wort des Tages

NAKHUR (persisch) - ein Kamel, welches keine Milch gibt, bis man seine Nasenlöcher gekitzelt hat. Ich werde das als potenziellen Nick notieren, sollte ich mich mal in einen Bauern-Chat einloggen.
Außergewöhnliches
Dinge, die gut sind
Entgleisungen
Gemalte Lebenserfahrung
Musik
Nachtgedanken
Neon-Award
Neon's Must-Have-Tools
Neon's Top10 List
Schöner Bloggen
Today I Learned
Wort des Tages
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Meine Layouts
Meine bearbeiteten Skins
Hauptseite (Site.page)
Toolbar (Site.foundationToolbar)
Github Neon
Gitlab twoday.net
Font Awesome Cheatsheet v4