Nachtmoment

nachtmoment.jpg

Ich liege draußen in der Nacht. Ich liege draußen in der Nacht auf einer teakhölzernen Liege und schaue auf den hellen wolkenverhangenen Vollmond. Ich liege draußen in der Nacht auf einer teakhölzernen Liege, schaue auf den hellen wolkenverhangenen Vollmond und höre Hélène Grimauds Berceuse in D Flat Major, Op.57. Diese Momente, in denen man bedingungslos lebt oder auch willfährig sterben könnte.

Schöner sterben... dazu etwas Rotwein.. ;-)

Der war natürlich inkludiert, lieber Lo. Bringt mich gerade auf eine neue Geschäftsidee: die monatliche Zeitschrift "Schöner Sterben" analog zu "Schöner Wohnen". Aktuelle Trends und Tipps rund ums Ableben und wie man es perfekt organisiert und erlebt.

schönersterben.jpg

Ah, Sie bewerben sich als Redakteur für meine schon langjährig erscheinende Zeitschrift?
Hach, ich ahnte ja schon, dass diese "Schöner Sterben" Zeitschrift es schaffen würde, Sie wieder einmal nach Twoday zu locken und zu einem Kommentar zu animieren. #AraxeHoneypotAchievementUnlocked

Aber auch meine Kommentarschuld ist immens und wartet überfällig darauf, endlich abgearbeitet zu werden.

Und bitte verwechseln Sie nicht meine doch eher harmlose und wertstiftende Zeitschrift für Leute morbiden Charakters mit Ihren doch recht praktischen Eingriffen in die körperliche Unversehrtheit von Untermietern, Azubis und Handwerkern, die das Pech hatten, unter Vorwänden in Ihr Gruselkabinetthaus gelockt worden zu sein.

P.S. Wo finde ich einen Link auf die Redakteursbewerbung?
Also das ist doch eine sehr infame Unterstellung, dass Sie meine schon langjährig erscheindende Zeitschrift „Schöner Sterben” mit stupider Körperteilgewinnung (zu welchen Zwecken auch immer) gleich setzen.

Für die nächste Ausgabe habe ich folgendes geplant:

Kulturelle Aspekte: Vielfalt der Rituale

Dossier: Ein Globus voller Abschiede.

Artikel: Von der "Happy Funeral" in Ghana bis zum buddhistischen Reinkarnationsgedanken – Wie unterschiedliche Kulturen den Übergang feiern, betrauern und begleiten. Ein Blick auf die Bestattungsrituale und Trauerbräuche weltweit.

Interview: Gespräch mit einer Kulturanthropologin über die Bedeutung von Symbolen und Ritualen am Lebensende.

Reportage: Der mexikanische Día de Muertos – Ein fröhliches Gedenken als Teil des Lebens.

Philosophische und Ethische Betrachtungen

Essay: Der Tod als Lehrmeister des Lebens.

Die Existenzialphilosophie (Heidegger, Camus) und die Stoiker (Seneca, Marc Aurel) – Was uns antike und moderne Denker über die Endlichkeit und die Gestaltung des Lebens im Angesicht des Todes lehren.

Streitgespräch: Die "gute" Entscheidung am Lebensende.

Ein Ethiker und ein Palliativmediziner diskutieren Patientenautonomie vs. Fürsorgepflicht. Ethische Fragen zur Sterbehilfe und zur Würde im letzten Lebensabschnitt.

Kolumne: "Mors Vivere Docet" (Der Tod lehrt zu leben).

Psychologische Dimensionen: Der Prozess der Annahme

Artikel: Die Phasen des Abschieds – Jenseits von Kübler-Ross.

Aktuelle Erkenntnisse aus der Trauer- und Sterbeforschung. Wie verarbeiten Sterbende und ihre Angehörigen den Prozess psychologisch? Über die Rolle von Akzeptanz, Angst und Verzweiflung.

Praxis-Tipp: Achtsamkeit im Angesicht der Vergänglichkeit.

Wie psychologische Techniken und Spiritualität helfen können, die Todesangst zu mindern und im Hier und Jetzt zu bleiben.

Experten-Interview: Ein Psychotherapeut über die Herausforderung, "offene Enden" im Leben zu schließen.

Historische Perspektiven: Vom vertrauten zum verdrängten Tod

Historischer Rückblick: "Ars moriendi" – Die Kunst des guten Sterbens.

Von den mittelalterlichen Sterbebüchern bis zur Modernisierung der Medizin: Wie sich der Ort und die Art des Sterbens in den letzten Jahrhunderten gewandelt haben – vom öffentlichen Ereignis zum isolierten Tod im Krankenhaus.

Porträt: Berühmte letzte Worte.

Was uns die Sterbenarrative großer Persönlichkeiten (Könige, Künstler, Philosophen) über die historische Idealvorstellung eines "schönen Sterbens" verraten.

Bildergalerie: Memento Mori in der Kunst.

Eine kunsthistorische Betrachtung von Vanitas-Motiven als zeitlose Mahnung und ästhetische Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit.

Zu welchen Themen möchten Sie etwas beitragen?

"Hallo Gemini - du bist ein erfahrener Bestatter mit 30-jähriger Erfahrung, regelmäßiger Besucher und Insider der Bestattungsfachmesse Befa in Düsseldorf und Mannheim, außerdem Experte in Depressionsbehandlung, Palliativmedizin, Trauer- und Sterbeforschung sowie der künstlerischen Aufarbeitung des Todesnarrativs. Bitte stelle eine Liste mit 20 interessanten Themen für meine neue Zeitschrift "Schöner Sterben" zusammen. Benutze einfache deutsche Sprache; nur Ergebnisse, keine Prozessbeschreibung."

Einen Moment, ich bin gleich soweit und folge Ihrem Arbeitsprozess.
Außergewöhnliches
Dinge, die gut sind
Entgleisungen
Gemalte Lebenserfahrung
Musik
Nachtgedanken
Neon-Award
Neon's Must-Have-Tools
Neon's Top10 List
Schöner Bloggen
Today I Learned
Wort des Tages
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Meine Layouts
Meine bearbeiteten Skins
Hauptseite (Site.page)
Toolbar (Site.foundationToolbar)
Github Neon
Gitlab twoday.net
Font Awesome Cheatsheet v4