es ist mir letztens schon in irgendeinem Ihrer Beiträge aufgefallen.
Im Deutschen ist das Apostroph ein Auslassungszeichen, es steht an Stelle des Ausgelassenen. Es ist NICHT das - aus dem angelsächsischen Sprachraum bekannte - Genitiv-Apostroph.
Es müsste also heißen: Neons Tag der Effizienz. Girl's Day ist gut so. *gg
Und der Hebammen-Preis gebürt natürlich Herrn Sokrates! *ggg
Herr Mahakala, ich hatte zwar erwartet, dass Sie nach der restlosen Beglückung von Ponypark Padenstedt mental und körperlich sehr erschöpft sind, aber dass Sie es nur noch schaffen, über mein Genitiv-Apostroph zu elaborieren, bestürzt und beschämt mich.
Es ist richtig, dass ich latente Anwendungsprobleme mit dem Deppenapostroph habe - aber das führe ich entschuldigend darauf zurück, dass es viele Tage gibt, an denen ich mich mehr mit englischer Sprache beschäftige als mit der deutschen. Außerdem vermute ich, dass mein Gehirn nicht mehr so flexibel ist, schnell genug umzudenken. *s
Im Deutschen ist das Apostroph ein Auslassungszeichen, es steht an Stelle des Ausgelassenen. Es ist NICHT das - aus dem angelsächsischen Sprachraum bekannte - Genitiv-Apostroph.
Es müsste also heißen: Neons Tag der Effizienz. Girl's Day ist gut so. *gg
Und der Hebammen-Preis gebürt natürlich Herrn Sokrates! *ggg
Es ist richtig, dass ich latente Anwendungsprobleme mit dem Deppenapostroph habe - aber das führe ich
entschuldigenddarauf zurück, dass es viele Tage gibt, an denen ich mich mehr mit englischer Sprache beschäftige als mit der deutschen. Außerdem vermute ich, dass mein Gehirn nicht mehr so flexibel ist, schnell genug umzudenken. *s