Als "Wessi" war ich sehr oft in der DDR und ich habe vielmals Soljanka gegessen, bei meinen Freunden war nichts "von gestern" in dieser "Spezialität", auch heute gibt es noch Gaststätten z.B. auf der Insel Usedom, da steht Soljanka noch immer auf den Speisenplan und wird gerne gegessen.
Liebe Helga, wir reden hier nicht von Soljanka vom Wildschein mit Trüffelsauerrrahm, sondern vom Jahreswechsel 1990/91, von DFF-Kantinenessen und Kesselvirtuosen, die im Nochmangeldenkmodus Recycling 'at its best' betrieben haben. Ich glaube Ihnen sofort, dass es wunderbare Gerichte gibt, die Soljanka in ihrem Namen tragen, aber ich weiß auch, was ich gesehen und gegessen habe. ;)
Tun Sie ein gutes Werk und befreien mich von meinen schlimmen Erinnerungen durch die Einladung zu einer Mega-First-Class-Soljanka bei Kerzenlicht. *g
Tun Sie ein gutes Werk und befreien mich von meinen schlimmen Erinnerungen durch die Einladung zu einer Mega-First-Class-Soljanka bei Kerzenlicht. *g