Potstickers ("Jiaozi")
-
Hühnerfleisch und Chinakohl fein hacken und in eine Schüssel geben
-
Gehackte Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Chili, Ingwer und Reiswein/Sherry hinzugeben
-
Mit Salz, Zucker, weißem Pfeffer und dunklem Sesamöl abschmecken
-
Fertigen Dumpling-Teig zur Rolle formen und in 18 Stücke teilen
-
Teigstück auf bemehltem Untergrund dünn ausrollen
-
Ein Esslöffel der Füllung in die Mitte platzieren
-
Dumpling mehr oder weniger elegant zusammenlegen und -drücken
-
Bei mangelnder Eleganz sieht der Dumpling in etwa so aus
-
Repititiv weiter arbeiten bis Teig und Füllung aufgebraucht sind
-
Jeweils 9 Potsticker passen ganz gut in eine Pfanne
-
Nach dem Anbraten 65ml Wasser dazugeben und Pfanne mit Deckel schließen
-
Nach 5 min Restwasser verdampfen lassen und goldbraune Zielfarbe anvisieren
-
Potstickers zusammen mit der eigenen Sauce genießen
Was für Schwaben die Maultaschen, sind für Chinesen die Potstickers ("Jiaozi"), andernorts auch "Gyoza" (Japan) oder "Mandu" (Korea) genannt. Potstickers sind eine spezielle Art der Chinese Dumplings, aber eben nicht ausschließlich gedämpft, sondern per "fry-steam-fry"-Prozess erst in Öl angebraten, dann wassergedämpft und zum Schluss goldbraun fertig gebraten.
Es geht die Sage, dass der unfreiwillige Erfinder ein zerstreuter chinesischer Koch war, der einfache Dumplings im Wok dämpfen wollte, jedoch diese dort vergaß, weshalb sie nach Verkochen des Wassers ihre leckere knusprige Konsistenz erhielten. Hoch lebe die Vergesslichkeit, denn Potstickers schmecken wirklich grandios und sind vor allem schnell gemacht. Auch lässt sich die Füllung ganz nach eigenem Geschmack variieren oder per kreativer Resteverwertung aus dem Kühlschrank bestücken.
Füllung:
- 250g Hühnerfleisch (fein gehackt)
- 40g Chinakohl (fein gehackt)
- 1-2 Frühlingszwiebeln (in schmale Ringe geschnitten)
- 1-2 EL Ingwer (fein gehackt)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Reiswein (oder trockener Sherry)
- 1 TL dunkles Sesamöl aus gerösteten Sesamkörnern
- weißer Pfeffer
Teig:
- 180g Mehl
- 125 ml heißes Wasser
- 1-2 EL kaltes Wasser
Sauce:
- 4 EL Sojasauce
- 1 TL chinesischer roter Essig (ersatzweise geht auch Balsamico-Essig)
- 1 TL dunkles Sesamöl
- 1 TL Honig
- 1 TL Ingwer (fein gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1/2 - 1 getrocknete Chilischote (sehr fein gehackt)
- Für die Füllung alle Zutaten (siehe Bilder) in eine Schüssel geben, gut mischen/verkneten und im Kühlschrank 1-2 Stunden ziehen lassen.
- Für den Teig das Mehl zunächst mit dem heißen Wasser übergießen. Nach etwa 5 min das kalte Wasser zufügen und daraus einen glatten Teig kneten. Diesen 15 min ruhen lassen.
- Teig zu einer Rolle formen und in 18 gleich große Stücke aufteilen.
- Jedes Teigstück auf bemehltem Untergrund ausrollen und mit einem knappen EL Füllung belegen.
- Potsticker schließen und Teigöffnungen zusammendrücken. Künstlerisch und feinmotorisch begabte Menschen schließen das Teigrund hälftig und legen den zusammengedrückten Rand in mehreren Falten zusammen wie eine Muschel. Nix für mich. ;)
- Jeweils 9 Potstickers in einer Pfanne mit 2-3 EL Öl anbraten (ca. 2 min jede Seite).
- Danach in jede Pfanne 65 ml Wasser eingießen, Deckel schließen und Potstickers etwa 4-5 min dämpfen.
- Anschließend Deckel entfernen, Restwasser verdampfen lassen und solange weiterbraten, bis alle Potstickers eine goldbraune Farbe haben.
- Für die Sauce alle Zutaten vermischen und nach eigenem Gusto abschmecken und nachschärfen.
- Potstickers auf Teller anrichten und gemeinsam mit der Sauce genießen (wer 9 Stücke schafft, hatte definitiv sehr viel Hunger).
Viel Spaß beim Nachkochen und Individualisieren!